al dente Laserverbindungen für spannungs- und verzugfreie Laserschweissverbindungen.
20% mehr Innhalt
Durch die konfektionierten Verbindungselemente erhalten Sie eine reproduzierbare, sichere Verbindung mit gleichbleibender Qualität in kürzester Zeit.
Arbeitsschritte:

1.
Patrize an Krone anwachsen.
Bei mehreren Objekten Parallelhalter (Art.Nr. 01-8070) verwenden.

2.
Die Sekundäkrone nach dem Guß mit aufgesetzter Matrize
fertig zum Ausblocken und Dublieren.

3.
Einbettmassemodell mit Matrize.
Modellguß wird wie gewohnt modeliert und fertig gestellt.

4.
Arbeit fertig zum Lasern.

5.
Patrize vor dem Lasern an der oberen Kante anfasen.