Chirurgischer Mundschutz – mit Frischefilter gegen Gerüche
Der Aktivkohle-Mundschutz ist sowohl als Barriere gegen Keime als auch gegen Gerüche einsetzbar. Das Besondere: Die Filtereinheit aus Aktivkohle (Carbon). Sie absorbiert unangenehme Gerüche, d.h. sie werden in der Atemschutzmaske festgehalten und aus der Luft herausgefiltert. Dieses Prinzip funktioniert in beide Richtungen – sowohl beim Ein- als auch beim Ausatmen. Der Mundschutz mit Aktivkohlefilter ist daher besonders für Zahnarztpraxen geeignet, wo störende Gerüche (Halitosis/Mundgeruch) ein häufiges Problem sind.
- 4-lagig: 2 Lagen Polypropylen-Vlies, in der Mitte Filtereinheit
- 100% glasfaserfrei
- hypoallergen, unsteril, frei von Latex und Nickel
- Filterleistung nach BFE:> 99%, filtriert Keime, schützt vor Spritzern während OP/Behandlung
- angenehm zu tragen dank weichen Gummibändern
- sehr gute Passform, anatomisch einstellbarer, integrierter Nasenbügel
Aktivkohle – der natürliche LuftreinigerAktivkohle wird aus Kohlenstoff, meist aus Pflanzen, gewonnen. Unter dem Mikroskop betrachtet, wird die extrem poröse Oberfläche von Aktivkohle sichtbar. Wie ein Schwamm besitzt Aktivkohle eine Vielzahl an Poren, die den Adsorptions-Effekt erst möglich machen. In den Poren werden Möleküle aus Flüssigkeiten oder Gasen (z.B. Gerüche) besonders leicht gebunden. Daher kommt Aktivkohle auch in der Wasser- und Luftfilterung zum Einsatz.
- Material: Polypropylen, mit Aktivkohle-Faser-Kern (Carbon)
- Marke: Hygostar
- Normen: CE, nicht zweimal verwendbar
- Größe: Einheitsgröße
- Farbe: Grau
- VPE: 20 x 50 Stück